- Biofazies
- биофация
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Biofazies — Unter einer Fazies (lat. facies „Gesicht, Antlitz“) werden in der Geologie alle Eigenschaften eines Gesteins verstanden, die aus seiner Entstehungsgeschichte herrühren. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Sprachgebrauch 2 Beispiele 3… … Deutsch Wikipedia
Wheeler-Formation — Der Wheeler Shale, oft auch als Wheeler Formation bezeichnet, ist eine Gesteinsformation im US amerikanischen Bundesstaat Utah. Sie entstand im mittleren Kambrium vor zirka 507 Millionen Jahren und enthält eine Konzentratlagerstätte mit… … Deutsch Wikipedia
Wheeler-Schiefer — Der Wheeler Shale, oft auch als Wheeler Formation bezeichnet, ist eine Gesteinsformation im US amerikanischen Bundesstaat Utah. Sie entstand im mittleren Kambrium vor zirka 507 Millionen Jahren und enthält eine Konzentratlagerstätte mit… … Deutsch Wikipedia
Wheeler Shale — Der Wheeler Shale, oft auch als Wheeler Formation bezeichnet, ist eine Gesteinsformation im US amerikanischen Bundesstaat Utah. Sie entstand im mittleren Kambrium vor zirka 507 Millionen Jahren und enthält eine Konzentratlagerstätte mit… … Deutsch Wikipedia
Paläogeologie — Geschichte der Erde und des Lebens (Beschriftung in Englisch) Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie und erforscht die Geschichte der Erde von ihrer Entstehung bis zur Gegenwart. Als Zeugnisse der Vergangenheit dienen Gesteine,… … Deutsch Wikipedia
Fazies — Fa|zi|es 〈f.; , ; Geol.〉 1. die verschiedenartige äußere Erscheinung von gleichaltrigen Schichten (bezogen auf Gesteinsart od. Fossilinhalt od. beides) 2. die bei der Sedimentgesteinsbildung herrschenden Umweltfaktoren (WüstenFazies, SumpfFazies) … Universal-Lexikon
Angewandte Geologie — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia
Endogene Dynamik — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia
Endogene Prozesse — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia
Exogene Dynamik — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia
Exogene Prozesse — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia